Haupt­seite
Bezirks­ausschuss
Bezirks­tag
politische und ehren­amtliche Arbeit
Lebens­lauf
Impressum
Datenschutz­erklärung
Christina Hörl
Probst-Heinrich-Str. 5
80809 München
Tel.: 089/352070
Mobil: 0178/7315380
christina.hoerl@t-online.de

Herzlich Willkommen
auf meiner Homepage!

Christina Hörl


Christina Hörl

„Ja sind denn schon wieder Wahlen?“ werden manche von Ihnen jetzt denken, wenn ich Ihnen schreibe, dass Ruth Waldmann und ich wieder nominiert wurden. Beide vertreten wir seit 9 Jahren die Bürgerinnen und Bürger – Ruth Waldmann im Bayerischen Landtag und ich im Bezirkstag von Oberbayern.

Die Landtags- und Bezirkswahlen werden in weniger als einem Jahr stattfinden – im Herbst 2023. Bis dahin ist noch etwas Zeit und wir alle sind natürlich immer noch mit ganz anderen, sehr wichtigen Themen beschäftigt: Wie geht es mit Corona weiter? Was ist mit dem Krieg in der Ukraine, wann können die Menschen dort endlich aufatmen und in Frieden leben? Wie kommen wir alle gut durch den Winter bei dieser unvorstellbaren Energiekrise und den massiven Verteuerungen z.B. der Energieversorgung und der Lebensmittel? Aber auch das Thema „Klimaschutz“ ist durchaus weiterhin vorhanden und so müssen wir uns alle anstrengen, unsere Umwelt zu bewahren, Energie einzusparen und das Beste aus dem zu machen, was uns die momentanen Krisen an Handlungsspielraum vorgeben.

Ich bitte Sie, passen Sie weiterhin bei Corona auf. Viele werden sorglos, was nicht zuletzt daran liegt, dass der Mensch sich nur eine bestimmte Zeit auf Gefahren konzentrieren kann – und irgendwann „kann man es nicht mehr hören“ und hält sich nicht mehr an die Vorschriften. Bitte bewahren Sie also weiterhin Ihren „gesunden Menschenverstand“, halten Sie Abstand, waschen Sie sich die Hände, tragen Sie in Innenräumen Maske. Und falls Sie es nicht schon längst getan haben: Lassen Sie sich impfen.

Denn es geht ja nicht nur darum, diese „lästige“ Corona-Infektion zu überstehen, falls es einen erwischt hat. Sondern darum, Long-COVID oder Post-COVID zu vermeiden. Daran leiden inzwischen schon viele Menschen und deswegen sollte man nicht zu locker mir dem Thema „Corona“ umgehen. Außerdem darf man nicht vergessen, dass man auch die Menschen schützen muss, für die eine COVID-Erkrankung sehr schlimm enden kann, weil sie immungeschwächt sind oder sich nicht impfen lassen können.

Was die anderen Krisen angeht, so bitte ich Sie inständig, mitzuhelfen, wo es nur geht. Sei es, dass Sie – wenn Ihnen das möglich ist – Geld spenden für bedürftige Menschen in unserem Land oder anderen Ländern - oder auch Geflüchtete, von denen es möglicherweise in den nächsten Monaten oder Jahren wieder mehr geben wird. Vielleicht können Sie sich aber auch ehrenamtlich engagieren, es gibt viele Vereine und Organisationen, die Menschen in Not helfen. Und wenn Sie weder Geld noch Zeit opfern können oder wollen, dann bleiben Sie zumindest im Herzen all’ diesen Menschen in Not gewogen und lassen Sie sich nicht von rechtspopulistischen Gruppierungen zu menschenverachtenden Gedanken überreden.

Wer einer Kirche nahe steht, kann gerne auch das eine oder andere Gebet sprechen oder eine Kerze anzünden in Gedanken an die vielen Menschen auf der Welt, denen es nicht so gut geht wie uns in Deutschland. Seien wir mal ehrlich: Auch wenn es in Deutschland auch viele Menschen gibt, denen es finanziell sehr schlecht geht, so haben wir immer noch den Sozialstaat hinter uns, der sein Bestes gibt, um all’ diesen Menschen zu helfen. Auch die Ampel-Koalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz macht sich viele Gedanken darüber, die Menschen in unserem Land nicht im Stich zu lassen.

Schauen wir dagegen über den Tellerrand (bzw. über die Grenzen) hinaus, finde man Millionen von Menschen, die in menschenunwürdiges Verhältnissen leben müssen. Die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben (denken Sie das nächste Mal daran, wenn Sie Ihren Wasserhahn aufdrehen!) oder die in Diktaturen unterdrückt werden und bei der leisesten Kritik im Gefängnis landen und gefoltert werden.

Gerade in der Vorweihnachtszeit sollten wir die ganze Liebe, zu der wir fähig sind, „hervorkramen“ und versuchen, die Welt ein bisschen besser, schöner, stabiler und freundlichen zu machen. Ein schönes Sprichwort sagt: Wenn jeder Mensch auf der Welt nur einen einzigen anderen Menschen glücklich machte, wäre die ganze Welt glücklich (Johannes Mario Simmel).

Herzliche Grüße

Ihre

Bayern SPD